IM TIEFEN SÜDENPartielle Sonnenfinsternis am 25.11.2011IMPRESSUM EMAIL-KONTAKT © Sonnenfinsternis.org 2007 - 2011, all rights reserved |
VORHERIGE SOFI | SOFI-CHRONIK | STARTSEITE | NÄCHSTE SOFI |
DIE SONNENFINSTERNIS AM 25.11.2011 IM RÜCKBLICKDie Partielle Sonnenfinsternis am 25.11.2011 (Diagramm von Fred Espenak) zählte zweifelsohne zu den interessantesten ihrer Art. Immerhin wurden bis zu 88% der Sonnenscheibe vom Mond überdeckt - mehr als bei mancher Ringförmigen SoFi. Wer in den Genuss dieses Spektakels kommen wollte, musste sich in die Antarktis begeben, wo im Weddelmeer der Bereich maximaler Verfinsterung (um 68°S/82°W) lag. Die Finsterniszone überdeckte nicht nur den gesamten antarktischen Kontinent, sondern erreichet auch noch die Südspitze Afrikas sowie Tasmanien; allerdings wurde die Sonnenscheibe in beiden Regionen nur so gerade eben angeknabbert. In Neuseeland, wo sich diese SoFi der Saros-Serie 123 bei Sonnenuntergang knapp über dem Horizont abspielte, schnitt der Mond ein etwas größeres Stück der Sonne ab. Die Schattenzone der Partiellen Sonnenfinsternis vom 25.11.2011 lag weitgend über unbewohnten Gebieten rund um den Südpol. Im Unterschied zu früheren SoFis wurde das Ereignis von keiner Webcam der Antarktis-Stationen übertragen. In Südafrika, Tasmanien und Neuseeland, wo die SoFi bei Sonnenaufgang bzw. -untergang mit bescheidenem Bedeckungsgrad beobachtbar war, fand sie nur geringe Aufmerksamkeit. Immerhin kamen von dort ein paar Fotos. Soweit bekannt sind aus der internationalen Eclipse Chaser-Szene lediglich Jörg Schoppmeyer (Südafrika), Jay Pasachoff (Neuseeland) und Xavier Jubier (Antarktis!) in den tiefen Süden gereist. Den besten Blick hatte man wie bei mehreren Partiellen Sonnenfinsternissen der vergangenen Jahre aus dem Weltraum. Der japanische Satellit Hinode konnte die SoFi gleich 3x bei aufeinanderfolgenden Umläufen ablichten (Video).
Ablauf der partiellen SoFi am 25.11.2011 in verschiedenen Darstellungen. Erstellt mit Win-Eclipse 3.5 von Heinz Scsibrany (links) bzw. RedShift 4 (mitte). Grafik rechts NASA.
Daten zur FinsternisAllgemeine Angaben
Kenndaten des Finsternismaximums
Quelle: NASA Solar Eclipse Page
Die nachfolgenden Grafiken bzw. Animationen wurden erstellt mit Win-Eclipse 3.5 von Heinz Scsibrany bzw. mit RedShift 4.
Links: Finsternismitte in Kapstadt am 25.11.2011; 4.0% der Sonnenscheibe bedeckt.
Rechts: Ablauf der Sonnenfinsternis in Kapstadt.
Links: Finsternismitte in Hobart am 25.11.2011; 1.9% der Sonnenscheibe bedeckt; Sonne 3.6° über dem Horizont.
Rechts: Ablauf der Sonnenfinsternis in Hobart (Tasmanien).
Links: Finsternis bei Sonnenuntergang in Christchurch am 25.11.2011; 16.6% der Sonnenscheibe bedeckt.
Rechts: Ablauf der Finsternis in Christchurch (Neuseeland)
Links: Maximum der SoFi am 25.11.2011 bei Sonnenaufgang auf 68°34'S/82°26'W, 88.3% der Sonne bedeckt.
Rechts: Ablauf der Finsternis am Südpol |
WAS WAR ZU SEHEN?
Die SoFi am 25.11.2011 war partiell, da der Kernschatten des Mondes die Erde knapp verfehlte. Je nach Beobachtungsstandort bedeckte der Mond bis zu knapp 9/10 der Sonnenscheibe. Das hört sich nach viel an - aber: die verbleibende Sonnensichel ist immer noch mindestens 40000fach heller als der Vollmond! Selbst wenn man wegen der Horizontnähe von einer Extinktion um bis zu 4 oder 5 Größenklassen ausgehen kann, ist die Sichelsonne immer noch ein Objekt der -19. Größenklasse mit etwa der 1000fachen Leuchtkraft des Vollmondes. Eine partielle SoFi darf deshalb in allen Phasen nur durch spezielle Schutzbrillen oder indirekt - mit Hilfe einer Projektion - beobachtet werden. Lesen Sie hierzu bitte den Artikel von Fred Espenak. Himmelsanblick am Ort maximaler Finsternisgröße; am 25.11.2011, Blickrichtung Osten; Standort: 68°34'24''S/82°25'42''W. Diagramm erstellt mit RedShift 4
|
LITERATUR ZUR SONNENFINSTERNIS AM 25.11.2011Zu dieser Sonnenfinsternis sind uns noch keine Literaturangaben bekannt. |