AUF DEN SPUREN DER ENTDECKERTotale Sonnenfinsternis am 23.10.1976IMPRESSUM EMAIL-KONTAKT © Sonnenfinsternis.org 2011, all rights reserved |
VORHERIGE SOFI | SOFI-CHRONIK | STARTSEITE | NÄCHSTE SOFI |
DIE SONNENFINSTERNIS AM 23.10.1976 IM RÜCKBLICKDie Zentralzone der Totalen Sonnenfinsternis am 23.10.1976 (Diagramm von Fred Espenak) verlief größtenteils über dem Indischen Ozean. Landberührung hatte sie nur ganz am Anfang in Tanzania und Zanzibar sowie am Ende auf dem australischen Festland, u.a. in der Großstadt Melbourne. In Erinnerung geblieben ist die Eclipse aber nicht wegen ihrer touristischen oder wissenschaftlichen Bedeutung, sondern wegen der Hysterie, welche von den australischen Behörden und Medien verbreitet wurde (Sammlung von Zeitungsartikeln bei Glenn Schneider). Man empfahl allen Ernstes, während der Finsternis im Haus zu bleiben und das Geschehen im Fernsehen zu verfolgen, um Augenschäden zu vermeiden. Dass die Betrachtung der total verfinsterten Sonne völlig harmlos ist, wurde nicht vermittelt. So verpassten viele, die in der Zentralzone lebten, ein Ereignis, für das andere um die halbe Welt zu ihnen gereist kamen. Nach den Erfolgen der SoFi-Expeditionen 1970, 1972 und 1973 waren astronomische Reisen bei der Vereinigung der Sternfreunde e.V. (VdS) zu einer festen Institution geworden. So führte im Sommer 1974 eine Reise zur Beobachtung des Südhimmels ins südliche Afrika [1, 2], im April 1976 ging es anlässlich der Ringförmigen SoFi in die Türkei. Zur Totalen Sonnenfinsternis am 23.10.1976 wurde eine dreiwöchige Reise nach Australien und Neuseeland angekündigt [3]. Diese ist jedoch offenbar nicht zu Stande gekommen, denn es gibt keine Berichte davon. Selbst für die wesentlich preisgünstigere Tour eines Schweizer Reiseveranstalters nach Zanzibar fanden sich lediglich 8 Teilnehmer, von denen übrigens 4 die Finsternis in 3000 Metern Höhe aus einem gecharterten Flugzeug beobachteten [4]. Hoch hinaus wollte auch eine Berliner Agentur, welche für DM 7800,- - damals ein kleines Vermögen - eine Studienreise rund um die Welt mit Finsternis-Beobachtung in Australien anbot [5]. Dieses Projekt scheiterte wohl ebenfalls. Nach den eher ernüchternden Erfahrungen verwundert es nicht, dass der Finsternis-Tourismus im deutschsprachigen Raum in den Folgejahren weitgehend einschlief und erst zur gut erreichbaren Kenianischen Finsternis 1980 wieder in Schwung kam.
Aus wissenschaftlicher Sicht war die Sonnenfinsternis vom 23.10.1976 insofern bemerkenswert, als sie fast genau in das Minimum zwischen dem 20. und 21. Sonnenfleckenzyklus fiel. Somit trat eine ganz ausgeprägte Minimumskorona auf. Daten zur FinsternisAllgemeine Angaben
Kenndaten des Finsternismaximums
Quelle: NASA Solar Eclipse Page
|
LITERATUR UND QUELLEN ZUR SONNENFINSTERNIS AM 23.10.1976African Safari Club (1976): Totale Sonnenfinsternis 23. Oktober 1976. Annonce in Sterne & Weltraum 1976/6, 206. Anonymus (1976): Total eclipse of the sun 1976 October 23. The Astronomer 13, 123-125. Ball, S. M. (1979): Atmospheric gravity wave production for the Australian total solar eclipse of 23 October 1976. Australian Journal of Physics 32, 287-288. Ball, S. M.; Stubbs, T. J. & Vincent, R. A. (1980): Upper atmosphere wind observations over Southern Australia during the total solar eclipse of 23 October 1976. Journal of Atmospheric and Terrestrial Physics 42, 21-25. Beer, T.; Goodwin, G. L. & Hobson, G. J. (1976): Atmospheric gravity wave production for the solar eclipse of October 23, 1976. Nature 264, 420-421. Boundy, W. S. (1991): Solar radio observations at 20 MHz during the 1976 total eclipse. Aust. J. Astron. 4 (1), 15 - 27. Butcher, E. C.; Downing, A. M. & Cole, K. D. (1979): Wavelike variations in the F-region in the path of totality of the eclipse of 23 October 1976. Journal of Atmospheric and Terrestrial Physics 41, 439-444. Cornelius, D. W. & Essex, E. A. (1978): HF Doppler observations of 23 October, 1976 total solar eclipse over south-eastern Australia. Journal of Atmospheric and Terrestrial Physics 40, 497-502. [2] Doebel, G. (1974): Astronomisches aus Südwestafrika, Südafrika und Rhodesien. Sterne & Weltraum 1974/11, 366-367. Ducoroir, Marc (1979): Eclipse totale de Soleil du 23 octobre 1976 en Tanzanie. Ciel et Terre 95, 380. Dürst, J. (1977): Total brightness of the corona at the solar eclipse of October 23, 1976. Astron. Mitt. Eidgen. Sternw. Zürich 356, 1-8. Fiala, Alan D. & Duncombe, Julena, S. (1975): Total solar eclipse of 23 October 1976. United States Naval Observatory. Circular no. 152, 23 S., Washington. Goodwin, G. L. & Hobson, G. J.. (1978): Atmospheric gravity waves generated during a solar eclipse. Nature 275, 109-111. Hajkowicz, L. A. (1977): Periodic fadings in VHF radio-satellite transmissions during the solar eclipse on 23 October 1976. Nature 266, 147-148. Jones, J. E. (1977): A timing experiment performed during the total solar eclipse of 1976 October 23. J. British Astron. Assoc. 88, 18 - 22. [4] Karkoschka, Ernst (1977): Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis vom 23. Oktober 1976. Sterne & Weltraum 1977/2, 63. Labrum, N. R.; Archer, J. W. & Smith, C. J. (1978): Solar brightness distribution at 3 MM wavelength from observations of the eclipse of 1976 October 23. Solar Physics 59, 331-343. Lawrence,R. J. C. (1976): Total solar eclipse 1976, October 23, Victoria. 22 S., Melbourne. Lilley, F. E. M.; Woods, D. V. (1977): Magnetic observations of the solar eclipse of 23 October 1976 in Australia. Nature 266, 823-824. Lilley, F. E. M.; Woods, D. V. (1978): Magnetic observations at the time of the 23 October 1976 solar eclipse in Australia. Journal of Atmospheric and Terrestrial Physics 40, 749-754. Linforth, D. J. (1975): Solar Eclipse - S. E. Australia - 23 October 1976 - October Average Weather Summary Along the Eclipse Path. Journal of the Royal Astronomical Society of Canada Newsletter 69, L43. Lynn, K. J. W. (1979): The total solar eclipse of 23 October 1976 observed at VLF. 11 S., Adelaide. [1] Mallmann, Horst-G. (1974): VdS-Studienreise nach Südafrika und Südwestafrika vom 27.7. - 18.8.1974. Sterne & Weltraum 1974/3, 101. [3] Mallmann, Horst-G. (1975): VdS-Sonnenfinsternis-Expedition 1976 Türkei und Australien. Sterne und Weltraum 1975 (6), 211-212. Morton, F. W. & Essex, E. A. (1978): Total electron content observations during the 23 October 1976 solar eclipse over south-eastern Australia. Journal of Atmospheric and Terrestrial Physics 40, 111-114. Pröll, Hans-Jürgen & Staps, Dietmar (1979): Die Sonnenfinsternis vom 23.10.1976. Sterne & Weltraum 1979/1, 20-24. Sato, K.; Okamoto, I. & Kakuta, C. (1977): Report on the observation of the Australia total eclipse on October 23, 1976. Proc. Int. Latitude Obs. Mizusawa 16, 90 - 97. Schatten, K.H. (1976): Prediction of coronal structure of the solar eclipse of October 23, 1976. Nature 264, 730-731. Waldmeier, Max (1977a): Australische Sonnenfinsternis. Sterne & Weltraum 1977/1, 4-5. Waldmeier, Max (1977b): The solar eclipse of October 23, 1976. Astron. Mitt. Eidgen. Sternw. Zürich 351, 1-13. Waldmeier, Max (1977c): Predicted and observed coronal structure. Nature 265, 611. Waldmeier, Max & Weber, S. E. (1977a): Sky brightness and temperature at the solar eclipse of October 23, 1976. Astron. Mitt. Eidgen. Sternw. Zürich 352, 1-6. Waldmeier, Max & Weber, S. E. (1977b): Shape and structure of the corona at the solar eclipse of October 23, 1976. Astron. Mitt. Eidgen. Sternw. Zürich 353, 1-24. [5] World Travel (1976): Astronomisch-archäologische Studienreise anläßlich der totalen Sonnenfinsternis am 23.10.1976. Ausschreibung in Sterne & Weltraum 1976/7-8, 262. |