SCHATTEN ÜBER EUROPATotale Sonnenfinsternis am 15.02.1961IMPRESSUM EMAIL-KONTAKT © Sonnenfinsternis.org 2010-2014, all rights reserved |
VORHERIGE SOFI | SOFI-CHRONIK | STARTSEITE | NÄCHSTE SOFI |
DIE SONNENFINSTERNIS AM 15.02.1961 IM RÜCKBLICK
Die Zentralzone der Totalen Sonnenfinsternis vom 15.02.1961 (Diagramm von Fred Espenak) begann im Golf von Biskaya. Auf seinem Weg nach Osten zog der Kernschatten über Frankreich, Monaco, Italien, San Marino, Jugoslawien (alle heutigen Nachfolgestaaten außer Slowenien), Albanien, Rumänien und Bulgarien ins Schwarze Meer. Der Finsternispfad bewegte sich dann in nordöstlicher Richtung in die UdSSR (Ukraine und Russland). Im Südosten der Ukraine wurde die maximale Totalitätsdauer von 2m45s erreicht. Die Sonnenfinsternis endete etwas östlich von Norilsk im Norden Sibiriens. Daten zur FinsternisAllgemeine Angaben
Kenndaten des Finsternismaximums
Quelle: NASA Solar Eclipse Page
Die gute Erreichbarkeit der SoFi vom 15.02.1961 hatte - wie bereits 1954 natürlich für wissenschaftliche Projekte Vorteile. In Italien bereitete man sich bereits Mitte der 1950er-Jahre auf das Ereignis vor [1]. Frankreichs bedeutendste Sternwarte, das CNRS, lag in der Zentralzone. Mit den dortigen Teleskopen gewann man Spektren und Fotos der Sonnenkorona, die eine bis dahin unerreichte Auflösung aufwiesen (2 Bogensekunden auf einem Foto der inneren Korona). Andere französische Forscher gingen auf Reisen, z.B. auf die jugoslawische Insel Hvar, wo extrem detaillierte Spektren von Protuberanzen aufgenommen wurden. In der UDSSR wurden von einem Militärflugzeug aus spektroskopische Untersuchungen im Infraroten durchgeführt. Derweil experimentierte der amerikanische Astrophysiker Donald H. Menzel an seinem Beobachtungsstandort in Italien mit einem ganz neuartigen fotografischen Gerät - einer Polaroid-Kamera. In der Toskana wurde zu dieser Zeit der Monumentalfilm Barabbas gedreht, in welchem die Kreuzigung Christi eine zentrale Rolle spielt. Während der Dreharbeiten erfuhr der Regisseur (Richard Fleischer) von der bevorstehenden Sonnenfinsternis, deren Zentralzone das Filmset überstreichen würde. Dies brachte ihn auf die geniale Idee die Kreuzigungszene während der Totalität zu drehen. Dabei wurden 3 verschiedene Kameraperspektiven gewählt. Das Ergebnis war mehr als überzeugend, die eigentümliche Stimmung im Kernschatten, der Diamantring und das seltsame Licht kurz vor und nach der totalen Phase werden eindrucksvoll in die Dramaturgie eingebaut. Dass die ganze Sache historisch nicht korrekt ist - Jesus wurde kurz vor dem Passahfest, also in der Zeit um den Vollmond - hingerichtet, sei den Machern des Films verziehen.
|
DIE SONNENFINSTERNIS IN MITTELEUROPA
Da die Zentralzone den deutschsprachigen Raum nur knapp verfehlte, war in Mitteleuropa eine sehr tiefe partielle Sonnenfinsternis zu sehen, deren Phase zwischen 80% im Norden Deutschlands und 98% im Süden der Schweiz erreichte, also noch mehr als am 30.06.1954. Dennoch ist sie im Unterschied zu ihrer Vorgängerin nicht im kollektiven Gedächtnis haften geblieben. Sie fand am Morgen des Aschermittwochs statt, wobei die maximale Verfinsterung gegen 08:45 MEZ erreicht wurde. Um diese Zeit waren die meisten Menschen in der Schule oder bei der Arbeit. Dennoch erschienen in Nürnberg über 200 Menschen zu einer öffentlichen Beobachtung - und wurden bitter enttäuscht, denn das Himmelsereignis fiel dichtem Nebel zum Opfer; immerhin wurde es deutlich dunkler und kühler. Anderswo waren die Verhältnisse besser, so in München, Freiburg oder Locarno. Umso verwunderlicher ist es, dass diese SoFi, soweit es Mitteleuropa betrifft, wenig in Erinnerung geblieben ist. |
TOURISMUS
Die Vereinigung der Sternfreunde e.V. (VdS) hatte bereits zu den Totalen Sonnenfinsternissen 1954 (Schweden - Insel Galtö, 36 Teilnehmer) und 1959 Mitgliederreisen durchgeführt. Auch zu der noch bequemer erreichbaren SoFi 1961 wurde eine Reise angeboten, diesmal nach Italien. Aus der Schweiz kam eine Gruppe der Astronomischen Gesellschaft Baden. |
LITERATUR UND QUELLEN ZUR SONNENFINSTERNIS AM 15.02.1961Alekseev, Y. I., Babii, V. I., Vitkevich, V. V., Gorelova, M. V., & Sukhovei, A. G. (1963): Observations of the Solar Radio Emission on Meter Wavelengths During the Total Solar Eclipse of February 15, 1961. Soviet Astronomy 6, 504-410. Alessio, V., Cavedon, M. & Fracassini, M. (1955): Elementi per l'Italia dell'eclisse solare totale 15 febbraio 1961. Memorie della Società Astronomia Italiana 26, 403-408. Alessio, V., Cavedon, M. & Fracassini, M. (1956): Elementi per l'Italia dell'eclisse solare totale 15 febbraio 1961. Memorie della Società Astronomia Italiana 27, 103-104. Anic, Bratislav (1970): Atmospherical effects of the total solar eclipse in 1961. Theoretical and applied climatology 18 (2), 197-201. Anonymus (1962): Sonnenfinsternisfilm der Nürnberger Sternwarte. Sterne und Weltraum 1962/6, 131. Barbière, G. et al. (1961): Éclipse totale de Soleil du 15 février 1961. L'Astronomie 75, 209-222. Barbière, G. et al. (1961): Éclipse totale de Soleil du 15 février 1961 (Suite). L'Astronomie 75, 235-257. Barbière, G. et al. (1961): Éclipse totale de Soleil du 15 février 1961 (Suite). L'Astronomie 75, 315-321. Barbière, G. et al. (1961): Éclipse totale de Soleil du 15 février 1961 (Suite). L'Astronomie 75, 363-366. Bossolasco, Mario; Elena, Antonio & Caneva, Azzio (1961): On the geomagnetic effect of the solar eclipse of 1961, February 15th at Genova . Pure and applied geophysics 48 (1), 102-108. Castellia, John P.; Cohena, Helen W.; Strakaa, Rpnald M. & Aaronsa, Jules (1963): Radio measurements of two total eclipses. Icarus 2, 317-328. Chalonge, D., Andrillat, Y. & Andrillat, H. (1963): Étude de quelques propriétés de la couronne solaire pendant l'éclipse totale du 15 février 1961. Annales d'Astrophysique 26, 439-443. De Terwangne, R. (1963): Souvenirs et observations de l'éclipse totale du Soleil du 15 février 1961. L'Astronomie 77, 111-120. Dollfus, A., Laffineur, M. & Mouradian, Z. (1974): Electrons in the solar corona. I - Electron density models of streamers at eclipse 15 February 1961. Solar Physics 37, 367-394. Dommanget, J. (1961): L'éclipse de Soleil du 15 février 1961. Ciel et Terre 77, 499-506. Drago, F. G., Noci, G. & Piattelli, M. (1964): Brightness distribution of the sun at 3 cm wavelength. Results of the total solar eclipse of February 15, 1961. Annales d'Astrophysique 27, 708-717. Florsch, Gerard (1960): Éclipse totale de Soleil du 15 février 1961. L'Astronomie 74, 323-328. Florsch, Gerard (1961): L'Éclipse totale de Soleil du 15 février 1961 observée par la "Commission solaire" du Groupe de Lorraine. L'Astronomie 75, 195-207. Fracassini, M. & Hack, M. (1962): Intensities, polarisation and electron density of the solar corona from photographas taken during the total solar eclipse of 1961, february 15. Memorie della Società Astronomia Italiana 33, 265-289. Fracassini, M. & Hack, M. (1963): Intensities, polarization and electron density of the solar corona during the total solar eclipse of 1961, february 15: (final results) paper II. Memorie della Società Astronomia Italiana 34, 277-279. Giordano, A. (1962): Observations of the Takata flocculation reaction in serum of normal persons during the total eclipse of the sun, February 15, 1961. Theoretical and applied climatology 11 (4), 560-565. Guillermier, Pierre & Koutchmy, Serge (1999): Total Eclipses, Science, Observations, Myths and Legends. 247 S., Springer, Berlin – Heidelberg – New York. Hachenberg, O. (1961): Radioastronomische und ionosphärische Untersuchungen während der Sonnenfinsternis am 15. Februar 1961. Kleinheubacher Berichte 7, 197. Hachenberg, O., Freitag, W., Krüger, A., St. Michel, H., Popowa, M. & Prinzler, H. (1963): Radioastronomische Beobachtungen der totalen Sonnenfinsternis von 1961, 15. Februar. Teil I: Strahlungsmessungen bei 3 und 20 cm Wellenlänge. Zeitschrift für Astrophysik 58, 28-35. Hrušková, F. (1962): Ionospheric observations during the solar eclipse, February 15th, 1961. Bulletin of the Astronomical Institute of Czechoslovakia 13, 248-250. Koeckelenbergh, A., Meeus, J., & Michel, H. (1960): Observation de l'éclipse totale du Soleil du 15 février 1961. Ciel et Terre 76, 209-215. Koch, Hans; Schminder, Rudolf & Schienbein, Sigurd (1961): Registrierungen zur Sonnenfinsternis vom 15.2.1961 am Geophysikalischen Observatorium Collm. Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig 10, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Reihe Heft 3, 221-222. Kubicela, Aleksandar & Arsenijevic, Jelisaveta (1997): Belgrade`Observatory's expedition for observation of total solar eclipse 1961. Publ. Astron. Obs. Belgrade 56, 259-262. Kurt, V. G. (1960): An Investigation of the Spectrum of the Solar Corona in the Wave-Length Region 7800-12000 A During the Total Solar Eclipse of February 15, 1961. Soviet Astronomy 6, 349-353. Leclerc, J. (1962): Éclipse totale de Soleil du 15 février 1961. L'Astronomie 76, 66. Lexa, F. & Antal, M. (1962): Partial solar eclipse of February 15th, 1961, observed at the Skalnaté Pleso Observatory. Bulletin of the Astronomical Institute of Czechoslovakia 13, 119. Mädlow, Edgar (1983): Zur Beobachtung der Fliegenden Schatten. Sonne 25, 7. Meeus, Jan (1960): L'éclipse totale du Soleil du 15 février 1961. Ciel et Terre 76, 166-172. Meunier, R. & Meunier, N. (1961): Observation photoélectrique de l'éclipse de Soleil du 15 février 1961. L'Astronomie 75, 400-404. Michel, H. (1961): L'éclipse totale du Soleil du 15 février 1961. Observations d'amateurs. Ciel et Terre 77, 93-103. Mikhailov, A. A. (1960): The Solar Eclipse of February 15, 1961. Soviet Astronomy 4, 64-73. Nestorov, G. & Taubenheim, J. (1962): Untersuchungen an der ionosphärischen E-Schicht während der totalen Sonnenfinsternis 15 Februar 1961 . Journal of Atmospheric and Terrestrial Physics 24 (7), 633-642. Petri, W. E. (1963): Photometry of the Solar Corona at the Eclipse of February 15, 1961. The Solar Corona; Proceedings of IAU Symposium no. 16 held at Cloudcroft, New Mexico, U.S.A. 28-30 August, 1961. Edited by John Wainwright Evans. International Astronomical Union. Symposium no. 16, 1963, 141-142. Rigutti, M. & Russo, D. (1963): The Spectrum of the Inner Corona Observed at the total Solar Eclipse of 1961, February 15. Zeitschrift für Astrophysik 57, 197-203. Rigutti, M. & Russo, D. (1964): The Spectrum of a Quiescent Prominence Observed at the Total Solar Eclipse of 1961, February 15. Zeitschrift für Astrophysik 58, 153-160. Roth, Günther D. (1963): Das ist die Geschichte der "Vereinigung der Sternfreunde" (VdS). SuW 1963 7/8, 183-184. Santomauro, L. (1955): Dati climatologici per la fascia di totalità dell'eclisse di Sole del 15 febbraio 1961. Memorie della Società Astronomia Italiana 26, 461-483. Schmeidler, Felix (1962): Über Sonnenfinsternisexpeditionen. Sterne und Weltraum 1962/3, 53-57. Schmeidler, Felix (1985): Messung der Lichtablenkung während der Sonnenfinsternis am 15. Februar 1961. Astronomische Nachrichten 306 (2), 71-76. Stolov, A. L. (1964): Relative Spectrophotometric Measurements of Certain Solar Chromospheric Lines Observed during the Total Solar Eclipse of February 15, 1961. Soviet Astronomy 7, 532-533. Texereau, J. (1961): Éclipse totale de Soleil du 15 février 1961: Observations du Groupe de la Commission des Instruments. L'Astronomie 75, 187-194. Tolbert, C. W. & Straiton, A. W. (1962): Observations of 4.3-MM Radiation during the Solar Eclipse of February 15, 1961. Astrophysical Journal 135, 822-826. Wagner, C.-U. (1963): Untersuchungen zum geomagnetischen Sonnenfinsternis-Effekt. Journal of Atmospheric and Terrestrial Physics 25 (9), 529-541. Waldmeier, Max (1961): Ionosphärische Beobachtungen bei der Sonnenfinsternis vom 15. Februar 1961. Zeitschrift für Astrophysik 53, 208-218. Waldmeier, Max (1962a): Die Helligkeitsverteilung in der Korona bei der Sonnenfinsternis vom 15. Februar 1961. Zeitschrift für Astrophysik 55, 187-199. Waldmeier, Max (1962b): Die totale Sonnenfinsternis vom 15. Februar 1961. Die Naturwissenschaften 49 (4), 74-80. Zagar, F. (1962): L'eclisse totale di Sole del 15 febbraio 1961. Memorie della Società Astronomia Italiana 32, 365-372. |